Wer das Glück hat, ein Haus sein eigen zu nennen, der kann sich in der Regel auch über zusätzliche Kellerräume zum Ausleben der eigenen Hobbys freuen. Doch welche Beleuchtung ist für den Hobbykeller am besten geeignet? Mit dieser Frage beschäftigt sich der folgende Artikel:
Warum ist ein Hobbykeller so praktisch?
Platz ist knapp und wer nicht gerade im eigenen Haus wohnt, der hat üblicherweise gar keine Möglichkeit, sich mit einem Hobbykeller zu beschäftigen. Dabei ist so ein funktionaler Kellerraum äußerst praktisch. Hier hat man nicht nur ausreichend Stauraum für Möbel, Geräte und andere Dinge, sondern vor allem auch genügend Platz, um ungestört dem persönlichen Hobbys nachzugehen. Egal ob als Fitnessraum für Sportbegeisterte, als Hobbywerkstatt für den ambitionierten Hobbyschrauber oder als Gesellschaftsraum für Partys mit Freunden oder Filmabende mit der ganzen Familie, wer das Glück hat, einen Hobbykeller sein eigene zu nennen, der kann sich freuen!
Welche Beleuchtung ist die richtige für den Hobbykeller?
Doch welche Beleuchtung ist die richtige für den Hobbykeller? Vor dieser Frage stehen viele Hausbesitzer. Eine pauschale Antwort lässt sich darauf leider nicht finden – denn je nach Verwendungszweck des Kellerraums sind auch jeweils verschiedene Lichtkonzepte gefragt. Vor der Auswahl von passenden Lampen und Leuchten, sollte man sich daher über den genauen Zweck des Hobbykellers Gedanken machen. Für einen Fitnessraum werden andere Lichtsysteme benötigt, als für die Hobbywerkstatt. Und auch der Gesellschaftsraum, der als Partykeller oder Hauskino genutzt werden soll, verlangt nach individuellen Beleuchtungssystemen.
Das richtige Licht für den Fitnessraum im Keller
Wird der Hobbykeller als Fitnessraum für entspannende Yoga Stunden, strenges Krafttraining oder schweißtreibendes Kardiotraining genutzt, dann empfiehlt es sich, mithilfe einer Deckenbeleuchtung für indirektes und eher diffuses Licht zu sorgen. Dies verhindert ein unschönes Blenden beim Training und sorgt dafür, dass alle Winkel des Raumes gut ausgeleuchtet werden. Am besten eigenen sich klassische
LED Aufbauleuchten mit milchiger Verglasung oder auch moderne
LED Panels für die Umsetzung eines entsprechenden Lichtkonzepts im Keller. Bei der Farbtemperatur der LEDs kann ganz anhand der individuellen Präferenz entschieden werden: Wer es etwas gemütlicher und wohnlicher möchte, der entscheidet sich für warmweiße LEDs mit einer Farbtemperatur von etwa 3300 Kelvin. Wird hingegen eher sachliches Licht bevorzugt, dann sollte die Wahl auf neutralweiße LEDs mit einer Farbtemperatur von etwa 4300 Kelvin fallen.
Das richtige Licht für die Hobbywerkstatt im Keller
Wer im eigenen Hobbykeller als ambitionierter Hobbyschrauber tätig werden will, um etwa dem Modellbau nachzugehen, etwas aus Holz zu zimmern, oder einfach nur ein bisschen herumwerkeln möchte, der sollte für besonders helles und direktes Licht sorgen. Dazu werden am besten schwenkbare
LED Einbauleuchten oder klassische Spots mit
LED Leuchtmitteln verwendet. Diese sorgen nämlich optimal für direktes Licht, dass sich zielgenau auf eine Werkbank oder Maschine ausrichten lässt. Bei handwerklichen Tätigkeiten und dem Umgang mit Werkzeugen oder Messgeräten ist eine gute Beleuchtung nicht nur aufgrund des besseren Komforts, sondern vor allem auch aus Sicherheitsgründen unerlässlich. Bei der Farbtemperatur der LEDs empfiehlt es sich hier auf kaltweiße bzw. tageslichtweiße LEDs mit einer Farbtemperatur von etwa 5300 Kelvin zurückzugreifen, da diese für ein besonders helles und konzentrationsförderndes Licht sorgen.
Das richtige Licht für den Gesellschaftsraum im Keller
Soll der Hobbykeller als Gesellschaftsraum genutzt werden, kann der eigenen Kreativität bei der Gestaltung des Beleuchtungssystems freien Lauf gelassen werden. Hier sind vor allem auch raffinierte Spielereien möglich, wie etwa eine flippige Beleuchtung entlang der Decke mit
LED Strips oder sogar der Einsatz von speziellen
Party und Disko Leuchten. Auf diese Weise lässt sich für eine einzigartige Raumatmosphäre sorgen, die die eigene Familie und geladene Gäste gleichermaßen beeindruckt. Soll der Gesellschaftsraum im Hobbykeller für private Filmvorführungen genutzt werden, dann kann der Einbau von LED Leuchten mit Dimmfunktion ein echtes Highlight darstellen, um für eine authentische Kinoatmosphäre in den eigenen vier Wänden zu sorgen.