
Filament LED können auch als LED Faden Glühlampe / Glühbirne bezeichnet werden. In diesem Artikel werden verschiedene Fragen zu Filament LEDs beantwortet, z.B. wie diese aufgebaut sind.

Vollspektrum LEDs sind spezielle LED Leuchtmittel, deren abgegebenes Licht dem natürlichen Sonnenlicht ähnelt und somit das gesamte natürliche Farbspektrum abdecket. Was das genau bedeutet und welche Vorteile Vollspektrum LEDs gegenüber herkömmlichen Leuchtdioden haben, wird in diesem Artikel erläutert.

LEDs stellen die neueste Entwicklung im Bereich der Beleuchtungssysteme dar. Wie diese genau funktionieren und wie eine LED aufgebaut ist, wird in diesem Artikel erläutert.

Nicht nur beim Kauf energiesparender Leuchtmittel sollte an die Umwelt gedacht werden, sondern vor allem auch bei deren Entsorgung. Was es dabei zu beachten gilt, wird im folgenden Artikel beleuchtet.

Was sagen Maßeinheiten wie Watt oder Lumen über die Helligkeit einer LED Lampe aus und wie hell sind Leuchtdioden im direkten Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln tatsächlich?

Lampen mit LED Technik gelten als besonders robust und extrem langlebig. Trotzdem kann es vorkommen, dass eine LED Lampe entweder bereits nach kurzer Zeit, oder auch nachdem sie bereits über einen längeren Zeitraum in Betrieb war, kaputt geht. Die häufigsten Ursachen für defekte LED Lampen werden in der folgenden Übersicht erläutert.

Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Lampensockeln auf dem Mark fällt es Laien oftmals schwer, den Überblick zu behalten. Die folgende Übersicht soll dabei helfen, das richtige LED Leuchtmittel für die jeweilige Lampenfassung auszuwählen.

LEDs sind mittlerweile in nahezu allen Bereichen der Beleuchtung angekommen und herkömmliche Leuchtmittel werden nach und nach durch die moderne Leuchtdioden Technik ersetzt. Dank der hohen Energieeffizienz und der zahlreichen weiteren Vorteile stellen
LEDs bei den Beleuchtungssystemen in der Regel die erste Wahl dar. Doch wie genau funktioniert eine
LED Lampe überhaupt? Eine Antwort darauf liefert der folgende Artikel, in dem ein Blick auf den Aufbau von LEDs und deren exakte Funktionsweise geworfen wird.

Auch bei modernen LED Lampen kann es zu einer Einschaltverzögerung kommen. Das bedeutet, dass eine LED Lampe nach dem Betätigen des Lichtschalters nicht sofort leuchtet, sondern erst ein kurzer Zeitraum vergeht, bevor schließlich das Licht zu leuchten beginnt. Wie die Einschaltverzögerung bei LEDs zustande kommt und wie sich diese vermeiden lässt, wird im folgenden Artikel erklärt.

Lampen mit moderner LED Technik gelten als energieeffizienteste Beleuchtungssysteme auf dem Markt. Doch wie hoch ist der Wirkungsgrad und die Effizienz bei LED Lampen tatsächlich? Mehr Informationen dazu sind im folgenden Artikel zu finden.

Wer sich mit moderner LED Beleuchtung beschäftigt, der stößt relativ schnell auf die Begriffe Lumen und Kelvin. Was genau damit gemeint ist, in welchem Verhältnis die beiden Begriffe stehen und ob sich Lumen in Kelvin umrechnen lassen, darum geht es im folgenden Artikel.

Während bei herkömmlichen Leuchtmitteln wie Glühbirnen und Halogenlampen die Wattzahl das entscheidende Kriterium für die Helligkeit der Lampen ist, übernimmt bei modernen LEDs die Lumenzahl diese Funktion. Was es genau mit den beiden Begriffen auf sich hat, in welchem Verhältnis diese zueinander stehen und wie sich Lumen in Watt umrechnen lässt, darum geht es im folgenden Artikel.

Der Farbwiedergabeindex, auch als Ra-Wert oder CRI-Wert bezeichnet, wird zur Beurteilung der Qualität der Farbwiedergabe einer Lichtquelle herangezogen. Was genau hinter dem Begriff steckt und wie dieser im Zusammenhang mit LED Lampen betrachtet wird, erklärt der folgende Text.

Mit dimmbarem Licht lassen sich nur tolle Beleuchtungseffekte erzielen, sondern auch ein praktischer Nutzen in vielen Situationen erzielen. Viele Haushalte haben aber mittlerweile auf moderne LEDs umgestellt oder planen den baldigen Wechsel auf die energieeffizienten Leuchtdioden. Doch sind auch LED Lampen dimmbar?

Die Größe des erzeugten Lichtkegels hängt bei LED Lampen und anderen Leuchtmitteln vom Abstrahlwinkel ab. Erfahren Sie hier, was sich genau hinter diesem Begriff verbirgt und auf welche Kriterien bei der Auswahl der passenden LED Lampe geachtet werden sollte.

Das Stromnetz in Deutschland besitzt eine Spannung von 230 Volt. Um Niedervolt LED Leuchtmittel mit 12 Volt oder 24 Volt betreiben zu können, wird daher ein Transformator benötigt, der die Spannung entsprechend herunterregelt. Worauf bei der Auswahl der passenden Geräte zu achten ist und wie sich die benötigte LED Trafo Leistung berechnen lässt, wird im folgenden Artikel erläutert.

Bei LED Lampen handelt es sich um die fortschrittlichste Form der Lichterzeugung. Dank der raffinierten Leuchtdioden Technik können moderne LED Leuchtmittel gegenüber anderen Beleuchtungssystemen mit einer ganzen Reihe an Vorteilen punkten. Und genau diese sollen im folgenden Ratgeber ausführlich beleuchtet werden.

Moderne LED Lampen gelten als Beleuchtungssysteme der Zukunft und haben sich aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile gegenüber anderen Leuchtmitteln auf dem Markt durchgesetzt. Die LED Technik ist nicht nur besonders energieeffizient, sondern vor allem ausgesprochen langlebig. Doch wie lange halten LED Lampen tatsächlich?

Mithilfe der Farbtemperatur lässt sich eine Aussage über die Lichtfarbe einer LED Lampe treffen. Als Maßeinheit wird dabei Kelvin verwendet. Warme Lichtfarben im unteren Kelvin Bereich sorgen für eine eher gemütliche Lichtatmosphäre, während kalte Lichtfarben im oberen Kelvin Bereich für grelleres Licht sorgen. Die Lichtfarbe bei
LED Lampen spielt bei der Innenausstattung von Räumen eine wichtige Rolle, da sich die Raumatmosphäre damit beeinflussen lässt.
Zu einem ergonomisch korrekt eingereichten Home Office gehört auch die richtige Beleuchtung. Der folgende Ratgeber erklärt, worauf es bei der Auswahl der passenden LED Arbeitsplatzbeleuchtung für die eigenen vier Wände ankommt.
Die Küche dient in vielen Haushalten als Dreh- und Angelpunkt im Alltag. Hier wird nicht nur gebacken und gekocht, sondern man trifft sich auch mit Familie und Freunden zum Essen oder um zwischendurch einen kleinen Plausch am Küchentisch zu halten. Das Licht in der Küche sollte daher für alle diese Zwecke gleichermaßen gut geeignet sein. Tipps für die richtige Küchenbeleuchtung mit LEDs gibt es im folgenden Artikel.
In den meisten Haushalten dient das Badezimmer nicht nur ausschließlich als funktioneller Raum, sondern wird gerne auch als Wellnessbereich mit Wohlfühlfaktor und schönem Ambiente genutzt. Dementsprechend sollte die Badbeleuchtung nicht nur rein zweckmäßig, sondern auch möglichst ansprechend und atmosphäreschaffend sein. Was es bei der Auswahl der passenden LEDs im Badezimmer zu beachten gibt, erklärt der folgende Ratgeber.
Wie der Begriff bereits erahnen lässt, wird die meiste Zeit im Schlafzimmer wohl mit Schlafen im Dunklen verbracht. Aber trotzdem spielt die Beleuchtung hier eine wichtige Rolle. Auf was dabei zu achten ist und welche LEDs für eine gemütliche Schlafstube am besten geeignet sind, das verrät der folgende Ratgeber
Flur, Eingangsbereich und Treppenaufgang – all diese Bereiche der eigenen Wohnung erfüllen in erster Linie einen funktionellen Zweck. Daher steht auch bei der Beleuchtung meist nur der funktionelle Zweck im Vordergrund. Als Räume, die üblicherweise als erstes betreten werden, sollten diese Bereiche aber vor allem eine einladende Atmosphäre bieten. Auf was es bei der Flurbeleuchtung ankommt und welche LEDs für das richtige Licht im Flur sorgen, erklärt der folgende Ratgeber
Im Wohnzimmer steht Entspannung und Erholung auf dem Programm. Entsprechend sollte auch die Beleuchtung im Wohnzimmer eine passende Atmosphäre widerspiegeln. Welche LEDs für optimales Licht sorgen, erläutert der folgende Ratgeber
Wer das Glück hat, ein Haus sein eigen zu nennen, der kann sich in der Regel auch über zusätzliche Kellerräume zum Ausleben der eigenen Hobbys freuen. Doch welche Beleuchtung ist für den Hobbykeller am besten geeignet? Mit dieser Frage beschäftigt sich der folgende Artikel
Das richtige Licht fürs Kinderzimmer auszuwählen ist gar nicht so einfach. Schließlich werden je nach Alter des Kindes verschiedenste Ansprüche an die Einrichtung und somit auch an die Beleuchtung des Zimmers gestellt. Worauf bei der Beleuchtung im Kinderzimmer unbedingt zu achten ist, das erklärt der folgende Artikel
Um für das perfekte Licht rund um den Esstisch zu sorgen, gilt es die Beleuchtung im Esszimmer oder Essbereich gründlich zu planen. Schließlich soll der Sonntagsbraten mit der Familie in besonders angenehmer und gemütlicher Atmosphäre verzehrt werden. Was es bei der Auswahl passender Lampen zu beachten gilt, erläutert der folgende Ratgeber
Nicht nur in Innenräumen wird mithilfe der richtigen Beleuchtung für eine stimmige Atmosphäre gesorgt. Auch außerhalb der eigenen vier Wände lassen sich mit den passenden Leuchten tolle optische Effekte erzeugen. Welche Möglichkeiten zur Gestaltung der Außenbeleuchtung es gibt, erläutert der folgende Artikel.
Lampen kommen in den verschiedensten Umgebungen zum Einsatz. Handelt es sich dabei um feuchte Umgebungen oder Bereiche, die widrigen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, dann muss die Beleuchtung entsprechend geschützt sein. Welche Rolle die IP Schutzart dabei spielt, erklärt der folgende Artikel.
Das richtige Licht spielt nicht nur innerhalb der eigenen vier Wände eine wichtige Rolle, sondern wird auch in Außenbereichen für praktische und dekorative Zwecke verwendet. Gerade wer einen Garten sein eigen nennen kann, dem bieten sich eine ganze Reihe an spannenden Gestaltungsmöglichkeiten. Der folgende Artikel gibt die besten Tipps für die Gartenbeleuchtung
Bei der Treppenbeleuchtung gilt es Funktionalität und Design zusammenzubringen. Einerseits soll das Unfallrisiko beim Treppensteigen minimiert und andererseits soll die Treppe ansprechend in Szene gesetzt werden. Worauf es bei der Treppenbeleuchtung ankommt, erklärt der folgende Ratgeber.
Die richtige Beleuchtung ist nicht nur in den eigenen vier Wänden wichtig, auch in der Garage sollte für passende Lichtverhältnisse gesorgt werden. Auf welche Kriterien es ankommt, um die Garage richtig zu beleuchten, erklärt der folgende Ratgeber.
Bei der richtigen Beleuchtung gilt es nicht nur Innenbereiche zu berücksichtigen, sondern es sollte auch auf die Außenbereiche des eigenen Grundstücks geachtet werden. Dazu zählt auch der Carport vor dem Haus. Auf welche Kriterien es ankommt, um den Carport richtig zu beleuchten, erläutert der folgende Ratgeber.
Wer kennt sie nicht, die täglichen Probleme abends im Kinderzimmer: Der Tag neigt sich dem Ende entgegen und es ist bereits dunkel draußen. Für die Kleinsten in der Familie ist Zeit zum Schlafen gekommen. Doch im Kinderzimmer ist es zu dunkel, viele Kinder haben Angst und können nicht richtig zur Ruhe kommen. Das ist für beide Parteien anstrengend und nervenaufreibend. Doch zum Glück gibt es Abhilfe: Nachtlichter im Kinderzimmer. Was Eltern alles darüber wissen sollten, erfahren sie im folgenden Ratgeber.
Wer das Glück hat, einen großen Garten sein eigene nennen zu können, dem sind sicher die vielen Vorteile eines Gartenhauses bewusst. Die Behausung im Garten kann viel mehr als nur ein einfacher Geräteschuppen für den Rasenmäher und andere Geräte und Werkzeuge sein. Richtig eingerichtet wird das Gartenhaus zum gemütlichen Rückzugsort im Garten. Was dann natürlich nicht fehlen darf, ist die richtige Beleuchtung. Worauf es bei der Gartenhaus Beleuchtung ankommt, darum geht es im folgenden Ratgeber.
Hohe Decken sind beliebt und begehrt. Da kommt einem sofort ein imposantes Loft oder eine herrschaftliche Altbauwohnung in den Sinn. Kein Wunder, schließlich sind hohe Decken nicht nur optisch äußerst ansprechend, sie vermitteln darüber hinaus auch ein einzigartiges Gefühl von Größe und Freiheit. Doch leider hat die Sache einen Hacken. So schön hohe Decken auch sein mögen, genauso herausfordernd sind sie für die Beleuchtung. Wie man die richtigen Lampen für hohe Decken findet und was es bei der Auswahl zu beachten gibt, das erklärt der folgende Ratgeber.
LEDs zählen heutzutage zu den am häufigsten verwendeten Leuchtmitteln und sind daher in den verschiedensten Varianten und Bauformen erhältlich. Besonders beliebt sind dabei LEDs in Kerzenform. Die speziell konzipierten Modelle sind nicht nur in ihrer Form einer klassischen Kerze nachempfunden, sondern sorgen aufgrund ihrer Farbtemperatur in Höhe von etwa 2700 Kelvin für ein ausgesprochen gemütliches und angenehmes, warmweißes Licht, das dem einer echten Kerze in nichts nachsteht.
Große Räume sind Segen und Fluch zugleich. Einerseits bieten die geräumigen Zimmer natürlich viel Platz und umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten, andererseits ist es gar nicht so einfach, die passende Einrichtung für ausgedehnte Räumlichkeiten zu finden. Gerade bei der Beleuchtung ergeben sich durch die ausgedehnte Fläche einige Herausforderungen. Wie die richtigen Lampen für große Räume gefunden werden können und was es bei der Installation der Lichtsysteme zu beachten gibt, dass erklärt dieser Ratgeber.
Das eigene Gewächshaus ist der Traum eines jeden Hobbygärtners. Egal ob zur Aufzucht exotischer Blumen oder ganz praktisch für den Anbau von eigenen Früchten, ohne die richtige Behausung wird die Pflanzenzucht zu einem schwierigen Unterfangen. Wenn es um die Einrichtung eines eigenen Gewächshauses geht, dann spielt dabei die Beleuchtung eine wichtige Rolle. Und worauf es bei der Gewächshaus Beleuchtung ankommt, das verrät dieser Ratgeber.
Für die Einrichtung eines ergonomischen Arbeitsplatzes spielt auch die Beleuchtung eine wichtige Rolle. Leider ist nicht jeder Raum mit ausreichend Tageslicht versorgt, sodass üblicherweise mit künstlichen Lichtquellen nachgeholfen werden muss. Moderne
LED Schreibtischleuchten sind dabei eine gute Möglichkeit, um für punktgenaues und individuell anpassbares Licht direkt am Arbeitsplatz zu sorgen. Doch auf welche Kriterien ist bei der Auswahl der richtigen Schreibtischleuchte zu achten und welche Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen gibt es? Das erklärt der folgende Ratgeber.
Gedimmtes Licht lässt sich nicht nur im Kino oder auf anderen Veranstaltungen erleben, mithilfe eines Dimmers kann auch das Licht in den eigenen vier Wänden perfekt der eigenen Stimmung angepasst werden. Egal, ob für eine romantische Kuschelatmosphäre im Schlafzimmer oder für gemütliches Leselicht im Wohnzimmer gesorgt werden soll – der richtige Dimmer machts möglich! Doch welche Technik steckt hinter dem Gerät und lassen sich alle Lampen so einfach dimmen? Das erfahren Sie im folgenden Ratgeber Artikel.
Mit gedimmtem Licht lässt sich für eine besonders gemütliche Atmosphäre in den eigenen vier Wänden sorgen. Sei es für das romantische Candle-Light-Dinner am Esstisch oder für den gemütlichen Leseabend auf Couch – durch das Herunteregeln der Lichtstärke lässt sich das eigene Wohnzimmer optimal in Szene setzen und für die richtige Stimmung im Raum sorgen. Welche Möglichkeiten es gibt, Lampen auch ohne Dimmer zu dimmen, das erfahren Sie im folgenden Ratgeber Artikel.
Der Start in einen neuen Tag sollte so angenehm wie möglich sein. Damit das alltägliche Heraussuchen der passenden Kleidungsstücke am Morgen nicht zur nervenaufreibenden Tortur wird, sollte für gute Lichtverhältnisse gesorgt werden. Mit den folgenden Tipps für die Kleiderschrankbeleuchtung wird das Eligieren der Garderobe zum Kinderspiel und ein perfekter Start in den Tag ist garantiert!
Moderne Beleuchtungssysteme sind heutzutage viel mehr als nur einfache Lichterzeuger. Dank raffiniertem technischem Zubehör kann die Beleuchtung besonders vielseitig genutzt werden. Leuchten mit Bewegungsmelder bringen nicht nur Licht ins Dunkle, sondern auch gleich eine Vielzahl an nützlichen Vorteilen mit sich. Um welche es sich dabei handelt, und was genau es mit Bewegungsmeldern auf sich hat, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.
Bei der Gestaltung der Beleuchtung kann aus einer Vielzahl an verschiedenen Leuchten und Leuchtmitteln ausgewählt werden, die alle für eine unterschiedliche Lichtwirkung sorgen. Trotzdem erfüllt das Licht in jedem Raum stets mindestens eine von drei Grundfunktionen der Beleuchtung. Um welche Funktionen es sich dabei genau handelt und welche Leuchten und Leuchtmittel jeweils am besten geeignet sind, das verrät Ihnen der folgende Text.
Kopfschmerzen, Ermüdung oder Verspannungen – jeder von uns wird im Alltag regelmäßig von unangenehmen Beschwerden heimgesucht. Im Rahmen der Farblichttherapie wird die Energie von farbigem Licht genutzt, um den Stoffwechsel anzuregen und das seelische Gleichgewicht zu fördern. Auf diese Weise kann gegen eine Vielzahl von Beschwerden vorgegangen werden, ohne dass zu starken Medikamenten gegriffen werden muss. Doch was genau steckt hinter dem Begriff der Farblichttherapie? Im folgenden Ratgeber erfahren Sie mehr!
Ein Jeder stellt gerne seine persönlichen Schätze in den eigenen vier Wänden zur Schau. Sei es die wertvolle Uhrensammlung, die Kollektion von beliebten Urlaubssouvenirs oder vielleicht eine Sammlung von kostbaren Kunstgegenständen. In einer Vitrine im Wohnzimmer sind diese Gegenstände am besten aufgehoben. Doch damit sich die geschätzten Kleinode optimal ins rechte Licht rücken lassen, wird auch die passende Beleuchtung benötigt. Im folgenden Ratgeber erfahren Sie daher die besten Tipps zur Vitrinenbeleuchtung.
Wenn es um das Thema Beleuchtung geht, dann werden viele verschiedene Begriffe genutzt, die sich alle ziemlich ähnlich sind und daher gerne miteinander verwechselt werden. Doch was genau steckt hinter Bezeichnungen wie Leuchte, Lampe, Leuchtmittel etc. und was genau ist der Unterschied? Das erklärt der folgende Ratgeber.
Als hybride Wohlfühloase und separater Teil der eigenen Wohnung kann der Wintergarten besonders vielseitig genutzt werden. Dadurch bieten sich auch jede Menge unterschiedliche Möglichkeiten, um für die passende Beleuchtung zu sorgen. Worauf es beim richtigen Licht im Wintergarten ankommt, erklärt der folgende Ratgeber.
Nicht alle Lampen sind gleichermaßen für den Einsatz in allen Umgebungen geeignet. Da sich elektrischer Strom bekannterweise nicht gut mit Feuchtigkeit verträgt, ist vor allem beim Einsatz von elektrisch betriebenen Leuchten in feuchten Umgebungen Vorsicht geboten. Worauf es bei der Feuchtraumbeleuchtung ankommt, und was genau hinter dem Begriff steckt, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.
Viele elektrische Geräte – darunter auch Leuchten – sind mit einem IP Code wie IP2x gekennzeichnet, der sich auf die Schutzart bezieht. Doch was genau steckt hinter dieser Bezeichnung und auf welche Werte muss beim Einsatz von Leuchten in Innen- und Außenbereichen geachtet werden? Das erklärt der folgende Ratgeber.
Der Kleiderschrank im Schlafzimmer, die Vitrine mit dem guten Geschirr im Wohnzimmer oder auch das Werkzeugregal im Hobbykeller – um selbst bei schlechten Lichtverhältnissen stets das vollständige Inventar überblicken zu können, ist eine gute Möbelbeleuchtung gefragt. Zusätzlich kann diese auch einen großen Beitrag zu einer stimmungsvollen Atmosphäre im Raum leisten. Die besten Tipps, um die passende Beleuchtung an Möbelstücken nachzurüsten finden Sie im folgenden Ratgeber.
Wo gehobelt wird fallen Späne – und es wird ausreichend Licht gebraucht! Egal ob im gewerblichen Bereich, wie etwa in Schreinereien und Kfz-Werkstätten, oder auch in der privaten Hobbywerkstatt. Überall dort, wo konzentriert mit Werkzeugen und Bauteilen gearbeitet wird, spielt die richtige Beleuchtung eine wichtige Rolle. Doch worauf kommt es bei der Werkstattbeleuchtung wirklich an? Und welche Leuchten sind am besten für den Einsatz in Arbeitsstätten, Ateliers, Studios und Werkhallen geeignet? Das erfahren Sie im folgenden Ratgeber.
Die unterschiedlichen Räume in der eigenen Wohnung benötigen auch eine unterschiedliche Lichtintensität. Schließlich muss die Küche oder das Arbeitszimmer deutlich heller beleuchtet sein, als es etwa im Schlafzimmer der Fall ist. Am besten lässt sich die optimale Helligkeit des Lichts mithilfe des Lumen Wert betrachten. Für welchem Raum wird also welche Lichtintensität in Lumen pro Quadratmeter empfohlen? Diese Frage beantwortet der folgende Artikel.
Vom kleinen lokalen Einzelhändler bis hin zum großen internationalen Konzern, um das eigene Geschäft am Laufen zu halten, müssen die Lager stets voll und gut sortiert sein. Damit die logistische Abwicklung auf dem Firmengelände und in den Geschäftsimmobilien reibungslos funktioniert, spielt auch die Beleuchtung eine wichtige Rolle. Worauf es bei der Lagerbeleuchtung ankommt und welche Beleuchtungssystem sich am besten im Bereich Logistik eigenen, das erfahren Sie im folgenden Artikel.
Bei klassischen Leuchtstoffröhren handelt es sich um eine besonders vielseitig einsetzbare und weit verbreitete Leuchtmittel Variante, die nicht nur im gewerblichen Bereich, sondern auch in vielen privaten Haushalten noch immer oft zu finden ist. Doch die technische Entwicklung ist auch in diesem Bereich der Lichterzeugung nicht stehen geblieben. Heutzutage stellen LED Röhren eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Leuchtstoffröhren dar. Wo genau die Vorteile der modernen Leuchtdioden Technik liegen und was es beim Austausch von Leuchtstoffröhren durch LEDs zu beachten gilt, erklärt der folgende Ratgeber.
Dank moderner Lichttechnik kann der eigenen Kreativität bei der Gestaltung der Beleuchtung in den eigenen vier Wänden heutzutage freier Lauf gelassen werden. Gerade die vielseitig einsetzbaren LED Strips sind hierbei besonders beliebt. Wofür genau sich die mit Leuchtdioden besetzten Lichtstreifen verwenden lassen und welche spannenden Beleuchtungskonzepte damit umgesetzt werden können, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Wenn man sich mit der Lichtplanung in den eigenen Räumen auseinandersetzt, dann tauchen relativ schnell immer wieder zwei Begriffe auf: direkte Beleuchtung und indirekte Beleuchtung. Doch was genau hat es damit auf sich und welche Rolle spielen die Beleuchtungsarten für das Licht in den eigenen vier Wänden? Das erklärt der folgende Artikel.
Einbrecher und andere ungebetene Gäste stellen leider immer wieder eine ernste Bedrohung für die Sicherheit des eigenen Zuhauses dar. Zum Glück lässt sich mit den richtigen Maßnahmen das Risiko von Einbrüchen deutlich senken. Wie vor allem die Beleuchtung zum Einbruchschutz beitragen kann, erklärt der folgende Ratgeber.
Beim Begriff Fassadenbeleuchtung denkt man zuerst an große öffentliche Gebäude wie Kirchen oder Museen. Hier ist es fast schon eine Selbstverständlichkeit, dass solche Gebäude in den dunklen Abendstunden dekorativ beleuchtet werden. Doch auch die eigene Immobilie lässt sich mit den richtigen Leuchten ins rechte Licht rücken. Worauf es bei der Fassadenbeleuchtung ankommt, erklärt der folgende Ratgeber.
Vor allem am Schreibtisch im Büro ist die richtige Beleuchtung ein wichtiger Bestandteil eines ergonomischen Arbeitsumfelds. Nur mit dem richtigen Licht ist ein produktives und gesundheitsschonendes Arbeiten überhaupt möglich. Wie mithilfe moderner
LEDs im Büro für die optimale Beleuchtung gesorgt werden kann, erklärt der folgende Artikel.
Die klassische Wohnung besteht aus mehreren Räumen, die jeweils als klar abgegrenzte Bereiche unterschiedlich genutzt werden. So verschiedenen wie die Nutzung und Einrichtung ist, so individuell sollte auch das Beleuchtungskonzept sein. Je nach Verwendung eines Raumes kommt es hierbei auf unterschiedliche Kriterien von der Art einer Lampe bis hin zu deren Farbtemperatur an. Doch welches Licht ist für welchen Raum am besten geeignet? Das erklärt der folgende Ratgeber.
Bei der Beleuchtung im Esszimmer steht ein Element ganz klar im Mittelpunkt: der Esstisch. Dieser sollte entsprechend auch mit der richtigen Beleuchtung ins rechte Licht gerückt werden. Worauf es bei der Esstischbeleuchtung tatsächlich ankommt und welche Elemente im Esszimmer für die richtige Stimmung sogen, darum geht es im folgenden Ratgeber.
Das richtige Lichtkonzept in einem Friseursalon umzusetzen ist gar nicht so einfach. Denn hier kommt es darauf an, eine gute Kombination aus ausreichend hellem Licht an den Schneideplätzen sowie gedämpfterem Licht, das für eine angenehme Atmosphäre im Salon sorgt, zu finden. Wie genau sich dies umsetzen lässt und was es bei der Friseursalon Beleuchtung alles zu beachten gibt, damit befasst sich der folgende Ratgeber.
In die Planung der Gartenbeleuchtung müssen auch die Gartenwege einbezogen werden. Schließlich dient das Licht hier nicht nur rein optischen Zwecken, sondern es spielt auch eine wichtige Rolle für die Orientierung im Dunklen. Was genau es bei der Wegbeleuchtung im Garten zu beachten gibt und welche kreativen Möglichkeiten sich bei der Gestaltung bieten, behandelt der folgende Ratgeber.

Im Kampf gegen das Coronavirus (SARS-CoV-2) und die potenziell tödliche Lungenkrankheit Covid-19 wurde mittlerweile in allen Bundesländern eine Maskenpflicht eingeführt. Was das für die Bevölkerung bedeutet, welche Arten von Schutzmasken es gibt und wie diese korrekt verwendet werden, wird im folgenden Artikel erläutert.