
Vollspektrum LEDs sind spezielle LED Leuchtmittel, deren abgegebenes Licht dem natürlichen Sonnenlicht ähnelt und somit das gesamte natürliche Farbspektrum abdecket. Was das genau bedeutet und welche Vorteile Vollspektrum LEDs gegenüber herkömmlichen Leuchtdioden haben, wird in diesem Artikel erläutert.

Filament LED können auch als LED Faden Glühlampe / Glühbirne bezeichnet werden. In diesem Artikel werden verschiedene Fragen zu Filament LEDs beantwortet, z.B. wie diese aufgebaut sind.

LEDs stellen die neueste Entwicklung im Bereich der Beleuchtungssysteme dar. Wie diese genau funktionieren und wie eine LED aufgebaut ist, wird in diesem Artikel erläutert.

Nicht nur beim Kauf energiesparender Leuchtmittel sollte an die Umwelt gedacht werden, sondern vor allem auch bei deren Entsorgung. Was es dabei zu beachten gilt, wird im folgenden Artikel beleuchtet.

Was sagen Maßeinheiten wie Watt oder Lumen über die Helligkeit einer LED Lampe aus und wie hell sind Leuchtdioden im direkten Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln tatsächlich?

Lampen mit LED Technik gelten als besonders robust und extrem langlebig. Trotzdem kann es vorkommen, dass eine LED Lampe entweder bereits nach kurzer Zeit, oder auch nachdem sie bereits über einen längeren Zeitraum in Betrieb war, kaputt geht. Die häufigsten Ursachen für defekte LED Lampen werden in der folgenden Übersicht erläutert.

Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Lampensockeln auf dem Mark fällt es Laien oftmals schwer, den Überblick zu behalten. Die folgende Übersicht soll dabei helfen, das richtige LED Leuchtmittel für die jeweilige Lampenfassung auszuwählen.

LEDs sind mittlerweile in nahezu allen Bereichen der Beleuchtung angekommen und herkömmliche Leuchtmittel werden nach und nach durch die moderne Leuchtdioden Technik ersetzt. Dank der hohen Energieeffizienz und der zahlreichen weiteren Vorteile stellen
LEDs bei den Beleuchtungssystemen in der Regel die erste Wahl dar. Doch wie genau funktioniert eine
LED Lampe überhaupt? Eine Antwort darauf liefert der folgende Artikel, in dem ein Blick auf den Aufbau von LEDs und deren exakte Funktionsweise geworfen wird.

Auch bei modernen LED Lampen kann es zu einer Einschaltverzögerung kommen. Das bedeutet, dass eine LED Lampe nach dem Betätigen des Lichtschalters nicht sofort leuchtet, sondern erst ein kurzer Zeitraum vergeht, bevor schließlich das Licht zu leuchten beginnt. Wie die Einschaltverzögerung bei LEDs zustande kommt und wie sich diese vermeiden lässt, wird im folgenden Artikel erklärt.

Lampen mit moderner LED Technik gelten als energieeffizienteste Beleuchtungssysteme auf dem Markt. Doch wie hoch ist der Wirkungsgrad und die Effizienz bei LED Lampen tatsächlich? Mehr Informationen dazu sind im folgenden Artikel zu finden.
Wer sich mit moderner LED Beleuchtung beschäftigt, der stößt relativ schnell auf die Begriffe Lumen und Kelvin. Was genau damit gemeint ist, in welchem Verhältnis die beiden Begriffe stehen und ob sich Lumen in Kelvin umrechnen lassen, darum geht es im folgenden Artikel.
Während bei herkömmlichen Leuchtmitteln wie Glühbirnen und Halogenlampen die Wattzahl das entscheidende Kriterium für die Helligkeit der Lampen ist, übernimmt bei modernen LEDs die Lumenzahl diese Funktion. Was es genau mit den beiden Begriffen auf sich hat, in welchem Verhältnis diese zueinander stehen und wie sich Lumen in Watt umrechnen lässt, darum geht es im folgenden Artikel.
Der Farbwiedergabeindex, auch als Ra-Wert oder CRI-Wert bezeichnet, wird zur Beurteilung der Qualität der Farbwiedergabe einer Lichtquelle herangezogen. Was genau hinter dem Begriff steckt und wie dieser im Zusammenhang mit LED Lampen betrachtet wird, erklärt der folgende Text.
Mit dimmbarem Licht lassen sich nur tolle Beleuchtungseffekte erzielen, sondern auch ein praktischer Nutzen in vielen Situationen erzielen. Viele Haushalte haben aber mittlerweile auf moderne LEDs umgestellt oder planen den baldigen Wechsel auf die energieeffizienten Leuchtdioden. Doch sind auch LED Lampen dimmbar?
Die Größe des erzeugten Lichtkegels hängt bei LED Lampen und anderen Leuchtmitteln vom Abstrahlwinkel ab. Erfahren Sie hier, was sich genau hinter diesem Begriff verbirgt und auf welche Kriterien bei der Auswahl der passenden LED Lampe geachtet werden sollte.
Das Stromnetz in Deutschland besitzt eine Spannung von 230 Volt. Um Niedervolt LED Leuchtmittel mit 12 Volt oder 24 Volt betreiben zu können, wird daher ein Transformator benötigt, der die Spannung entsprechend herunterregelt. Worauf bei der Auswahl der passenden Geräte zu achten ist und wie sich die benötigte LED Trafo Leistung berechnen lässt, wird im folgenden Artikel erläutert.
Bei LED Lampen handelt es sich um die fortschrittlichste Form der Lichterzeugung. Dank der raffinierten Leuchtdioden Technik können moderne LED Leuchtmittel gegenüber anderen Beleuchtungssystemen mit einer ganzen Reihe an Vorteilen punkten. Und genau diese sollen im folgenden Ratgeber ausführlich beleuchtet werden.