Was sind Vollspektrum LEDs?
Vollspektrum LEDs sind spezielle LED Leuchtmittel, deren abgegebenes Licht dem natürlichen Sonnenlicht ähnelt und somit das gesamte natürliche Farbspektrum abdecket. Was das genau bedeutet und welche Vorteile Vollspektrum LEDs gegenüber herkömmlichen Leuchtdioden haben, wird im folgenden Artikel erläutert.
Natürliches Vollspektrum Licht
Unter der Bezeichnung Vollspektrumlicht wird das gesamte Lichtspektrum der Sonne, das uns auf der Erde erreicht, verstanden. Dieses natürliche Licht deckt sämtliche Farbschattierungen und Nuancen ab. Es besitzt einen Farbwiedergabeindex Ra (Referenzindex allgemein) bzw. Colour Rendering Index (CRI) von 100. Während klassische Glühbirnen oder Halogenlampen auch einen Farbwiedergabeindex von nahezu 100 erreichen, liegt dieser bei Leuchtstofflampen bzw. Energiesparlampen lediglich im Bereich 60 bis 90. Auch einfache LEDs besitzen in der Regel nur einen Farbwiedergabeindex von 80, denn dieser Wert wird nach der EU Verordnung Nr. 1194/2012 für die Beleuchtung in Wohnbereichen mindestens vorgeschrieben. Das von diesen einfachen Beleuchtungssystemen erzeugte Licht wird aber von vielen Menschen als zu künstlich und weniger angenehm empfunden.Nur Vollspektrumlicht verfügt über das dem Sonnenlicht ähnliche Lichtspektrum. Es beinhaltet beispielsweise auch kurzwellige Ultraviolettstrahlung und Infrarotstrahlung, die vom menschlichen Auge gar nicht direkt wahrgenommen werden können. Während herkömmliche künstliche Beleuchtung mit dem eingeschränkten Lichtspektrum lediglich für Helligkeit sorgt, kann Vollspektrumlicht hingegen das natürliche Tageslicht samt aller seiner positiven Eigenschaften für den menschlichen Organismus erzeugen.
Künstliches Vollspektrum Licht
Die Entwicklung von künstlichem Vollspektrumlicht reicht bereits viele Jahre in das frühe 20. Jahrhundert zurück. Der Ursprung liegt in der Militärtechnik. Damals war die US Navy auf der Suche nach Möglichkeiten, um Erkrankungen der Besatzung auf U-Booten, die aufgrund von zu wenig Tageslicht ausgelöst wurden, zu vermeiden. Durch die Erfindung von UV-Licht versetzten Tageslicht-Leuchtstofflampen durch die NASA konnte das Problem schließlich gelöst werden. Während Vollspektrum Leuchtmittel damals sehr teuer waren und nur in Spezialgebieten zum Einsatz kamen, konnte durch die Entwicklung von günstigeren Vollspektrumröhren und Vollspektrum Energiesparlampen letztendlich auch der Weg für den Massenmarkt geebnet werden. Denn immer mehr Menschen haben mittlerweile die Vorteile von Vollspektrum Licht erkannt und möchten sich diese auch in den eigenen vier Wänden oder auf der Arbeit zunutze machen. Die neuste Entwicklung auf diesem Gebiet stellen die Vollspektrum LEDs dar. Diese besitzen einen überdurchschnittlichen Farbwiedergabeindex von 95 und geben daher ein ähnliches Farbspektrum wie das natürliche Sonnenlicht ab.Vollspektrum LEDs als Tageslichtlampen
Vollspektrum LEDs sorgen für ein natürliches Licht und sind daher für jeden Bereich gut geeignet. Egal ob bei der Arbeitsplatzbeleuchtung in Büros, Fabriken, Krankenhäusern oder Bildungseinrichtungen sowie zu Hause in den eigenen vier Wänden. Im Gegensatz zu herkömmlichen künstlichen Beleuchtungssystemen können Vollspektrum LEDs als Tageslichtlampen dabei helfen, den menschlichen Organismus mit positiven Eigenschaften zu unterstützen. Dies kann sich unter anderen anhand folgender Charakteristiken zeigen:- Es kommt zur Verbesserung des Allgemeinzustandes, die Regenerierung des Körpers wird gefördert und Wohlbefinden gesteigert.
- Symptome der sogenannten Winterdepression werden durch die Aufrechterhaltung des Melatonin Hormonspiegels gemindert.
- Es kommt zu einer verbesserten Sehwahrnehmung bzw. Schärfentiefe beim Lesen, Schreiben und Arbeiten.
- Eine verbessert Konzentrations- und Lernfähigkeit kann in der Schule und im Beruf erreicht werden.
- Bei Kindern mit Lern- und Konzentrationsstörungen wirken Tageslichtlampen beruhigend und mindern Aggressivität und Hyperaktivität.
- Tageslichtlampen wirken insgesamt positiv auf alles Lebende, wie beispielsweise auch auf Tiere und Pflanzen.